Erfahrungsheilkunde 2018; 67(01): 13-17
DOI: 10.1055/s-0044-100171
Praxis
© MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Vermeidung atopischer Krankheiten durch Omega-3-Zufuhr in der Schwangerschaft

Volker Schmiedel
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In Deutschland besteht eine hohe Inzidenz für atopische Krankheiten – mit progressiver Tendenz. Die Studienlage zur Prävention dieser die Lebensqualität von betroffenen Kindern und Familien schwer beeinträchtigenden Erkrankungen durch Omega-3-Fettsäuren ist überwältigend. Die gynäkologischen Empfehlungen zur Omega-3-Zufuhr bei Schwangeren und Stillenden sind sinnvoll, werden aber kaum umgesetzt. Die optimale Dosis geht vermutlich sogar noch über die Leitlinienempfehlung hinaus.

Abstract

In Germany there is a high incidence for atopic diseases - with a progressive tendency. The number of studies on the prevention of these diseases - which severely influence the quality of life of the affected children and families - by means of omega-3 fatty acids is overwhelming. The gynecological recommendations for an omega-3 supply in the case of pregnant and nursing women are useful, but have hardly been implemented. The optimum dose is probably higher than the dose recommended in the guideline.